Geschäftsführer COSYMA, GWÖ Berater aus Stutgtart
Diese Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Team-Verantwortliche, Projektleitungen, Koordinator*innen und Mitarbeitende der Jugendhilfe Creglingen sowie befreundeter sozialer Einrichtungen und Organisationen. Sie rückt die nachhaltige, ethische und ökologische Ausrichtung sozialer Arbeit ins Blickfeld und informiert über Ansatz und Konzept der Gemeinwohl-Ökonomie.
Die Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlagen und der verantwortliche Umgang mit den vorhandenen Ressourcen gehören zu den größten Herausforderungen von Individuen, Gemeinschaften und Organisationen. Sie betreffen weltweit alle Akteure ökonomischer und ökologischer Kreisläufe. Was beinhaltet unter diesen Vorzeichen ein „gutes Leben“ in der Zukunft? Welche neuen Qualitäten erfordert dazu nachhaltiges und ökologisches Wirtschaften in sozialen Einrichtungen und Organisationen? Was können wir mit unserem fachlichen know-how und unseren Grundhaltungen beitragen, um Menschen in diesen Veränderungsprozessen zu begleiten und zu unterstützen? Welche Aufträge ergeben sich daraus für uns, unsere Arbeit und unsere Organisationen? Auf welcher Werteorientierung basiert die Gemeinwohl-Ökonomie?Wie ist die Vorgehensweise der GWÖ-Bilanzierung?Welche Chancen ergeben sich daraus für alle Beteiligte?
Wir freuen uns auf den Input, den Austausch untereinander und selbstverständlich auch auf „Speis‘ und Trank“.
Weitere Informationen und Einzelheiten zur Veranstaltung finden sie auf unserer Homepage unter Fachtag
Main-Tauber-Institut
der Jugendhilfe Creglingen e.V.
Riemenschneiderbrücke 6
97993 Creglingen
31. Mai 2022
Beginn: 17:30
Ende: 20:00
Zum Kalender hinzufügen
Wenn Sie den Status und die Details Ihrer Bestellung einsehen oder ändern wollen, klicken Sie auf den Link in einer der E-Mails, die wir Ihnen im Bestellvorgang geschickt haben. Wenn Sie den Link nicht finden können, klicken Sie auf den folgenden Button, um ein erneutes Zusenden des Links anzufordern.
Wenn dies länger als ein paar Minuten dauert, kontaktieren Sie uns bitte.